Navigation überspringen
Vorstand      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung
  • Start
  • Verein
    •  
    • Mitglied werden
    • Beiträge & Gebühren
    • Chronik
    • Satzung
    • Sportversicherung
    • Vereinsheim mieten
    • Downloads & Links
    • Anfahrt
    • Kinderschutz
    • Corona
    • Smile.Amazon.de
    •  
  • Sportangebote
    •  
    • Aikido
      •  
      • Dojo & Termine
      • Prüfung und Lehrgänge
      • Berichte
      • Presse
      • Links
      • Unsere Gruppe
      • 20 Jahre Aikido
      • Foto`s
      •  
    • Ballett
    • Basteln
    • Fitnessstudio
    • Fussball (Kinder)
    • Gymnastik
    • Handball
    • Jung-Senioren-Sport
    • Kinderturnen
    • Kurse
      •  
      • Meditations Klangabend
      • Tai Chi
      •  
    • Pilates
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • Yoga
    •  
  • Jugend f. Jugend
    •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • Osterfreizeit
      • Kinderdisco
      • Carrerea Rennen
      • Zeltlager
      • Karl-May-Festspiele
      • Kanutour
      • Übernachtung
      • Heideparkausflug
      • Horrornacht
      • Weihnachtsbacken
      •  
    • Jugendsatzung
    • Jugendvorstand
    •  
  • Weiteres
    •  
    • Spieliothek-mobil
    • Kleidermarkt
    • Rettungshunde
    • Termine im Ort
    •  
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Suche
 
 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
0410173706
contact_mail

Sparte Yoga

Vorschaubild

Ansprechpartnerin: zur Zeit nicht besetzt

Kontakt:

 

für  wen?
wann?
wo?
mit  wem?
Erwachsene

Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr  

Leider AUFNAHME-STOPP

Vereinsheim-

TSV Prisdorf

Silke Boenkendorf

 

Für die Teilnahme an der Yogastunde ist neben dem TSV - Mitgliedsbeitrag ein Spartenbeitrag zu zahlen. Informationen sind dazu auf der Seite Verein/Beiträge/Gebühren zu finden.

 

 

Yoga - der klassische Lotossitz im Mittelpunkt
Die meiste Zeit des Jahres stecken unsere Füße in Schuhen, in Straßenschuhen, Sportschuhen oder Hallenschuhen. Wer zum Yoga kommt, bringt ein paar warme Socken mit, damit die Füße warm bleiben. In der kälteren Jahreszeit, wenn wir zu kalten Füßen neigen, helfen die warmen Socken auch nicht immer.

 

Darum erhalten unsere Füße oft zu Beginn einer Yogastunde besondere Aufmerksamkeit. Dann heißt es Socken aus und erst mal die Füße massieren, kneten, Fußfesseln wringen wie tausend Stecknadeln. Mit den Fingern durch die Zehenzwischenräume gleiten, um die Zehen auseinander- zuspreizen. Das gibt meistens ein kräftiges Gestöhne. Aber der Schmerz lässt schnell nach. Die Zehen spreizen wir gewöhnlich nur zum Lackieren und Trocknen der Zehennägel auseinander. Dann die Zehen gut bewegen. Im Stehen geht das Aufwärmprogramm der Füße weiter.

 

Fußsohle und Fußspann flink über den Boden ziehen, als wollte man ein Streichholz anzünden. Den Abschluss bildet die Zehenraupe. Mit den Zehen den aufrecht stehenden Körper vorwärts ziehen, ohne Hüpf- und Schaukelbewegungen mit dem Körper zu machen. Allein die Zehenkraft zieht den ganzen Körper vorwärts. Wir haben immer Spaß zu sehen, wer die schnellste Zehenraupe im Raum ist oder besser noch, welche bewegt sich überhaupt voran.

 

Das Schöne, in der Gruppe zu üben, ist die Motivation durch andere.Wer hätte denn gedacht, dass man den ganzen Körper mit Zehenkraft vorwärts ziehen kann, wenn man es nicht mit eigenen Augen bei den anderen gesehen und dann selber ausprobiert hat. Was man doch alles kann, obwohl man es nie für möglich gehalten hätte... Über die Füße verbessern wir das Zusammenspiel der rückwärtigen Muskelkette, entwickeln unsere Fußkraft, fördern die Durchblutung der Füße und unser Stehvermögen in Gleichgewichtshaltungen.

 

Am Ende der Stunde überlassen wir uns in der ausgestreckten Rückenlage einer tiefen Entspannung. Noch einmal lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Füße. Was uns eigentlich so fern, ist uns noch immer ganz nah.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt