Navigation überspringen
Vorstand      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutzerklärung
  • Start
  • Verein
    •  
    • Mitglied werden
    • Beiträge & Gebühren
    • Chronik
    • Satzung
    • Sportversicherung
    • Vereinsheim mieten
    • Downloads & Links
    • Anfahrt
    • Kinderschutz
    • Corona
    • Smile.Amazon.de
    •  
  • Sportangebote
    •  
    • Aikido
      •  
      • Dojo & Termine
      • Prüfung und Lehrgänge
      • Berichte
      • Presse
      • Links
      • Unsere Gruppe
      • 20 Jahre Aikido
      • Foto`s
      •  
    • Ballett
    • Basteln
    • Fitnessstudio
    • Fussball (Kinder)
    • Gymnastik
    • Handball
    • Jung-Senioren-Sport
    • Kinderturnen
    • Kurse
      •  
      • Meditations Klangabend
      • Tai Chi
      •  
    • Pilates
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Volleyball
    • Yoga
    •  
  • Jugend f. Jugend
    •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • Osterfreizeit
      • Kinderdisco
      • Carrerea Rennen
      • Zeltlager
      • Karl-May-Festspiele
      • Kanutour
      • Übernachtung
      • Heideparkausflug
      • Horrornacht
      • Weihnachtsbacken
      •  
    • Jugendsatzung
    • Jugendvorstand
    •  
  • Weiteres
    •  
    • Spieliothek-mobil
    • Kleidermarkt
    • Rettungshunde
    • Termine im Ort
    •  
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Suche
 
 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
0410173706
contact_mail
 

Prüfungen und Lehrgänge

Stock und Schwertlehrgang in Prisdorf

Aikidoka trainieren mit Stock und Schwert – Japanische Kampfkünstler beim Prisdorfer TSV

Am 29.10.2016 trafen sich beim TSV Prisdorf rund 25 Aikidoka, um unter der Leitung von Thomas Domroeß (5. Dan aus Hamburg) Aikido zu üben. Ein spezieller Schwerpunkt dieses Lehrgangs war der Umgang mit Stock und Schwert. Diese sind aus Übungszwecken aus Holz – ein scharfes Schwert wäre wegen der Verletzungsgefahr bei der Ausübung der Techniken zu gefährlich. Trotzdem muss man beim Üben sehr aufmerksam sein, um den Partner nicht zu verletzen, da auch die Holzwaffen eine große Verletzungsgefahr darstellen, wenn man sich nicht vollständig auf den Partner konzentriert.

Das Waffen-Training dient in diesem Sinne der Verfeinerung der Techniken: Der Abstand zum Partner und auch das Timing bei den Bewegungen können mit den Waffen sehr gut geübt werden. Auch die Konzentrationsfähigkeit und der Umgang mit Stress-Situationen werden geschult. Dies ist natürlich eine Sache, die man nicht nur beim Aikido gebrauchen kann, sondern auch für Beruf, Schule und Privatleben gut einsetzbar ist.

„Aikido hilft mir, mich besser zu konzentrieren und auch in der Schule selbstbewusster aufzutreten. Das finde ich an dieser Kampfkunst so gut“, so eine Teilnehmerin. John Mager vom Landesverband Aikikai-Norddeutschland ergänzt: „ Das Aikido gibt den Übenden die Gelegenheit, sich in dieser hektischen Zeit immer wieder zu zentrieren und zur Ruhe zu kommen. Dadurch, dass man beim Aikido mit ganz unterschiedlichen Partnern übt, steigt auch im „wirklichen Leben“ die Kompetenz, mit verschiedenen Personen umzugehen.“

John Mager


 

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt